Hersteller
Verstehen Sie das Potenzial von RoboLive® während der Produktion!
Herausforderungen während der Produktion
Informationsdichte
Der zunehmende Einsatz von Robotern erhöht die Datenmenge und somit die Komplexität der gesamten Anlage.
Qualitätssicherung
Zur Sicherstellung der Qualität der Produktion werden fehlerhafte Prozesse oftmals iterativ angepasst. Dabei bleiben die eigentlichen Ursachen meist unerkannt.
Distribution
Von vielen Dokumenten existieren verschiedene Versionsstände, da Änderungen an der Anlage nur vereinzelt dokumentiert und bereitgestellt werden.
Best Practice
Sicherheit durch permanente Kontrolle
Identifikation
Einsparpotenzial
RoboLive® minimiert und verhindert unterschiedliche Kostenfaktoren, die während des Betriebs von Fertigungsanlagen entstehen.
Verwenden Sie die vorgegebenen Daten oder die Daten Ihrer Fertigungsanlage.
Schätzen Sie Ihr jährliches Einsparpotenzial.
Das Ergebnis basiert auf einer Kalkulation, deren Parameter auf Erfahrungswerten beruhen.
Beispiel
150 000 Fahrzeuge jährlich
1 Modell
35 Linien
3 Jahre Laufzeit á 48 Wochen
5 Tage (24 h) je Woche
Nacharbeiten: 40 €/Stunde
Programmierung: 50 €/Stunde
RoboLive®-Nutzer: 60 €/Stunde
Rückrufrisiko
Andererseits senken Sie das Risiko eines Rückrufs, der zu immensen Kosten führen kann – oft bis zu 10 Millionen Euro.
Beispiel
Faktor | Ergebnis |
---|---|
Ursache | Fehlende Schweißpunkte |
Betroffene Einheiten | 293 |
Konsequenz | Fahrzeugaustausch |
UVP je Einheit | 31 995 $ |
Gesamtkosten (geschätzt) | 9 374 535 $ |
Imageschaden | Riesig |