Elemente
Erfahren Sie mehr darüber, wie RoboLive® Ihnen helfen kann!
Die Software wird in das lokale Netzwerk eingebunden.
Dadurch können alle relevanten vorhandenen Prozessdaten automatisch abgerufen, miteinander vernetzt und aufbereitet werden.
So sind die visualisierten Ergebnisse jederzeit für alle Nutzer abrufbar.
Prozessvisualisierung
Sie erfasst außerdem sämtliche Änderungen an der Anlage und macht deren Auswirkungen in der Timeline nachvollziehbar.

So können alle Beteiligten die erforderlichen Korrekturmaßnahmen sehen, verstehen und durchführen:
Nicht nur ein ausgebildeter Spezialist, sondern jedes mit der Anlage vertraute Wartungspersonal.

Praxisbeispiel
Dank der Prozessvisualisierung können die Ursachen von Schwachstellen direkt erkannt werden, sodass die Anpassungen unmittelbar und nicht iterativ erfolgen.
Das folgende Praxisbeispiel zeigt eine mögliche Anwendung der Prozessvisualisierung. Es ist zu sehen, wie Korrekturmaßnahmen bei falschen Benennungen und ungenauen Koordinatensystemen vorgenommen wurden, die sonst zu großen Problemen geführt hätten. Dieses Ergebnis wäre ohne RoboLive® höchstens mit viel Aufwand erreichbar gewesen.
Mit dem Bestfit-Algorithmus und der Nullpunktbestimmung ließen sich die manuellen Korrekturen zudem weiter automatisieren.

Zustand nach Roboterprogrammierung

Korrektur der Benennung

Korrektur des Koordinatensystems

Korrektur der Prozesspunkte
Ist-Prozesspunkt
Abweichung
Soll-Prozesspunkt
Das folgende Schaubild zeigt das Ausmaß bei einer kompletten Karosserie.


Pfadkalibrierung
Mit RoboLive® können Sie Roboterprogramme – Prozesspunkte sowie Koordinatensysteme – neu berechnen.
Dadurch lassen sich Teile des Workloads von der Inbetriebnahme in die Planung und die Programmierung verlagern.
Zunächst werden in einer virtuellen Umgebung Kalibrierpunkte erstellt und mit identischer Benennung am echten Roboter geteacht.
Die Pfadkalibrierung berechnet die bestmögliche Überlagerung der simulierten und realen Kalibrierpunkte und passt das Roboterprogramm wie gewünscht an.
Anwendungsmöglichkeiten
Realisierung von Offline-Programmen
Offline erstellte Roboterpfade werden an reale Gegebenheiten angepasst, da die Simulation in der Regel die Realität nicht vollkommen abbilden kann.
Veränderungen an der Anlage
Existierende Roboterpfade werden an veränderte Gegebenheiten angepasst. Dies ist notwendig bei der Umpositionierung von Werkzeugen, Vorrichtungen oder des Roboters.
Wiederverwendung der Pfade
Bei identischen Anlagen können funktionierende Roboterpfade übertragen und an die dort vorherrschenden Gegebenheiten angepasst werden.
Nullpunktbestimmung
Dies geschieht auf Grundlage der vorhandenen Daten ohne eine zeit- und kostenintensive Laservermessung.
Damit können Sie die korrigierten Roboterprogramme völlig automatisiert implementieren.
Beispiel
Vorhandenes Programm vs. RoboLive®-Programm, das in die Simulationsumgebung hochgeladen wurde. Vorhandenes Programm verwendet veraltete/falsche Rahmendaten. Die Simulation verwendet theoretische Anlagenanordnung, Modelle und Rahmen.

Softwareübersicht
Das gezeigte Tabellenformat dient nur zur Web-Demonstration. Die Daten werden im Excel-Format für Filter- und Sortierfunktionen bereitgestellt.
Roboterdokumentation
Mit allen aktuellen Daten, in einheitlichem Format, den Anforderungen entsprechend.




